-
Zeichenfläche zum Tarifeditor
Für neues Projekt "Start" klicken
(JavaScript muss aktiviert sein)Jährlich zu versteuerndes Einkommen (Euro)Grundtarif ohne Berücksichtigung von Absetzbeträgen, Solidaritätszuschlag oder Kindern
Platz für VergleichsdiagrammGrundtarif ohne Berücksichtigung von Absetzbeträgen, Solidaritätszuschlag oder Kindern
Eckwert ❎ E €/sg %
-
Tarifdiagramme
Ohne Berücksichtigung von Absetzbeträgen, Solidaritätszuschlag oder Kindern
-
Einkommensteuertabellen
Alle Werte sind in Euro pro Jahr angegeben (nominal, nicht inflationsbereinigt)
Tarif 2 Tarif 1 Tarif 2 Unterschied Arbeitnehmer-
brutto
mindestens*zu versteuerndes
EinkommenStB Soli StB gesamt StB Soli StB gesamt − Entlastung
+ Belastung1 2 3 4 5 6 7 8 9 Tarif 2 Tarif 1 Tarif 2 Unterschied Arbeitnehmer-
brutto
mindestenszu versteuerndes
EinkommenStB Soli StB gesamt StB Soli StB gesamt − Entlastung
+ Belastung1 2 3 4 5 6 7 8 9 *) Arbeitnehmerbrutto mit Mindestfreibeträgen mittels Rückwärtsrechner aus zvE ermittelt.
**) Berechnung ist erst ab dem Jahr 2010 und bis 2022 möglich.
Alle Werte sind in Euro pro Jahr angegeben. -
Vereinfachtes Simulationsmodell
zur Verteilung der Bemessungsgrundlage und SteuereinnahmenPlatz für Diagramm Personen/PaareDatenbasis: Tabellen B2.1 und B2.2 aus (*)Skalierung y-Achse:Platz für Diagramm zvE ---> EStEinkommensteuereinnahmen des Staates (geschätzt)
Bemessungsgrundlage und Einkommensteuerbeträge (ohne Verlustfälle) Statistik (ohne Verlustfälle) (*) Jahr Grundtarif Splittingtarif Summe Anteil zvE-Gesamtsumme (Statistik) (*) 100,0 % ESt-Gesamtsumme (Statistik) (*) Simulationsmodell Jahr Grundtarif Splittingtarif Summe Anteil Option zvE-Gesamtsumme (Modell) 100,0 % + % ESt-Gesamtsumme (Modell Tarif 1) ESt-Gesamtsumme (Modell Tarif 2) ESt-Differenz (Tarif 2 – Tarif 1)
(*) Die Auswertung nach Größenklassen des zvE wurde von destatis letztmalig für das Jahr 2018 bereitgestellt.Text in neuem Fenster anzeigen ...Tarifeditor mit einfachem Simulationsmodell für Einkommensteuer und Einkommensverteilung
Erste Schritte
Zum Anlegen eines neuen Projektes müssen Sie zuerst den Menüpunkt "Start" anklicken. Dadurch wird die Zeichenfläche mit allen Funktionalitäten aktiviert. Nähere Einzelheiten sind im Abschnitt "Menü links" ausgeführt.
Die Tabreiter oben ermöglichen die rasche Auswahl der Ergebnisse. Alle Berechnungen beziehen sich auf das zu versteuernde Einkommen (zvE). Nähere Einzelheiten sind im Abschnitt "Tabreiter oben" ausgeführt.Menü links
Dieses Menü enthält alle Befehle zum Auswählen und Bearbeiten der Einkommensteuer-Tarifkennlinien.
(+) Vergrößern:
zvE-Achse strecken, niedrige Einkommen werden genauer angezeigt.
(–) Verkleinern:
zvE-Achse stauchen, höhere Einkommen werden angezeigt.
Start:
Neues Projekt anlegen, es werden zwei voreingestellte Tarife generiert und dargestellt. Nach Anlegen des Projektes dient diese Taste zum Aktualisieren.
Tarif 1:
Der Vergleichstarif (blau) kann hier aus einer Liste nach Bezeichnung und Jahr ausgewählt werden
Tarif 2:
Der Tarif zur Bearbeitung (rot) kann hier entsprechend ausgewählt werden
Vorschau:
Hiermit wird eine vereinfachte Grafik mit Tarifdiagrammen (Grenz-/Durchschnittsteuersätze) als Vorschau ein- oder ausgeblendet.
Details:
Hiermit wird ein Editor zur Bearbeitung der Tarifdetails ein- oder ausgeblendet. Die zvE-Eckwerte können in 1-Euro-Schritten und die Grenzsatz-Eckwerte in 0,01-Prozent-Schritten geändert werden.
Formeln:
Die Berechnungsformeln der Steuerbetragsfunktion werden hier ein- oder ausgeblendet.
Ansicht:
Hier werden alle eingeblendeten Fenster ausgeblendet (außer der Legende).
Reset:
Das aktuelle Projekt wird gelöscht und das Fenster neu geladen.
Tabreiter oben
Die Tabreiter oben ermöglichen die rasche Auswahl der Ergebnisse.Tarifeditor
Der grafische Editor ermöglicht eine einfache und schnelle Darstellung und Änderung eines Einkommensteuertarifes (rot dargestellt). Dieser kann mit einem fest vorgebenen Tarif (blau) verglichen werden. Alle Berechnungen beziehen sich auf das zu versteuernde Einkommen (zvE). Wenn sich der Mauszeiger über einem roten Punkt (Eckwert) befindet, ändert sich die Farbe in gelb. Dann kann er verschoben werden.
Sie können die vorhandenen Eckwerte mittels Anklicken und Ziehen (drag and drop) verschieben. Die Schrittweite (waagrecht) für den zvE-Wert beträgt 100 Euro bei Zoomfaktor 1, bei anderen Zoomfaktoren entsprechend mehr oder weniger. Die Grenzsatzwerte können beim Ziehen mit einer Schrittweite (senkrecht) von 0,1-Prozent-Punkten geändert weden. Höhere Genauigkeiten erreichen Sie mit dem Details-Editor (siehe oben im Text).
Zusätzliche Eckwerte können Sie mittels Doppelklick in die Zeichenfläche einfügen. Danach öffnet sich eine Box, mit der Sie den nachfolgenden Verlauf des Grenzsteuersatzes (stufig oder linear) einstellen können.
Diese Box können Sie auch mittels einfachem rechten Mausklick auf den roten Punkt öffnen.
Im unteren Teil befindet sich ein Vergleichsdiagramm, in dem die Differenz der Steuerbeträge zwischen Tarif2 und Tarif 1 dargestellt wird. Dabei bedeutet ein negativer Balken eine Entlastung (Steuerbetrag in Tarif 2 ist niedriger als in Tarif 1). Ein posiver Balken ist dementsprechend eine Mehrbelastung.Diagramme
Hier finden Sie Diagramme für den Verlauf der Grenz- und Durchschnittsteuersätze und die Steuerbetragsfunktion. Dabei ist ein Vergleich der beiden Tarife möglich.
Tabelle
Hier werden die beiden Tarife in einer gemeinsamen Tabelle dargestellt. Damit ist ein Vergleich mit mehr Details möglich. Zusätzlich wird hier der Solidaritätszuschlag ausgewiesen.
Verteilung
Dieser Teil behandelt die zvE-Verteilung und die Steuereinnahmen des Staates. Als Datenbasis dienen die Lohn- und Einkommensteuerstatistiken (Vollerhebungen) des Statistischen Bundesamtes. Daraus wird ein Verteilungsmodell generiert, indem die unteren und mittleren Einkommen linear und die höheren Einkommen mit einer Paretoverteilung interpoliert werden.
Methodische Hinweise
Nominale Werte
Die Werte in diesem Tarifeditor sind nicht inflationsbereinigt. Vergleicht man einen Tarif aus dem Jahr 1990 mit dem aktuellen Tarif, so muss die Änderung der Verbraucherpreise in dieser Zeit bedacht werden.Unterschiedliche Tarifsysteme
Ein Vergleich unterschiedlicher Tarifsysteme oder Länder ist nicht ohne Weiteres möglich. Es gibt abweichende Definitionen u. a. hinsichtlich- Bemessungsgrundlage (zu versteuerndes Einkommen)
- Absetzbeträgen
- Zuschlägen
- Berücksichtigung von Kindern
- Gemeinsame oder getrennte Veranlagung
- Kaufkraft
Information | ❎ |
---|---|
Wichtiger HinweisEin Vergleich unterschiedlicher Tarifsysteme oder Länder ist nicht ohne Weiteres möglich.Es gibt abweichende Definitionen u. a. hinsichtlich
|