...zur Hauptseite 
COVID-19
Deutschland
Belegung der Intensivplätze mit Covid-19-Erkrankten
Dies ist eine Wiedergabe der täglich von der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) bereitgestellten Daten.
Datenquelle: DIVI-Intensivregister (intensivregister.de) via
RKI: github.com/robert-koch-institut/Intensivkapazitaeten_und_COVID-19-Intensivbettenbelegung_in_Deutschland
Das Diagramm zeigt die aktuelle Belegung mit Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen in Deutschland in hellblau. Die Anzahl der Neuaufnahmen ist als rote Linie dargestellt. Im kleinen Bild rechts gibt es eine vergrößerte Darstellung der letzten 70 Tage. Darin ist eine Trendermittlung mittels least squares (Methode der kleinsten Quadrate) enthalten.
Tageswerte und Dunkelziffer
Das Kombidiagramm zeigt die ans RKI übermittelten Neuinfektionen (bei starker Untererfassung) und Todesfälle.
Im oberen Teil des Diagramms wird die Dunkelziffer abgeschätzt, wobei die ITS-Neuaufnahmen als Indikatoren dienen. Der untere Teil zeigt die Entwicklung der ITS-Neuaufnahmen sowie die Todesfälle nach Berichtsdatum.
Die zuletzt berichteten Fälle verteilen sich wie im folgenden Bild dargestellt auf die vergangenen Tage und Wochen. Dabei sind die Werte des letzten Berichtstages in blau, die aktuellen Änderungen in orange dargestellt. Die voraussichtlichen Nachmeldungen sind in hellorange zu erkennen.
Daten: Robert Koch-Institut (RKI), dl-de/by-2-0 (github.com/robert-koch-institut) aggregiert und eigene Berechnungen
Entwicklung der 7-Tage-Inzidenzen und Fallzahlen
Die folgende Grafik zeigt im oberen Teil die 7-Tage-Inzidenzen nach Meldedatum berechnet. Im unteren Teil ist die Entwicklung der Neuinfektionen als Säulendiagramm zu sehen, wobei im roten Rahmen die letzten 7 Tageswerte zur Berechnung der aktuellen Inzidenz enthalten sind. Die letzte Säule ist erfahrungsgemäß zu niedrig und wird durch laufende Nachmeldungen aktualisiert.
Seit dem Wegfall der Testpflicht und Einschränkung der Testmöglichkeite ab März 2023 ist die Aussagekraft der statistisch erfassten Neuinfektionen sehr gering.
Unten rechts wird der Trend bestimmt und daraus die effektive Reproduktionszahl (nach Meldedatum) grob geschätzt. Diese unterscheidet sich vom R-Wert im nächsten Abschnitt (dort mittels Nowcast-Zahlen berechnet).
Daten: Robert Koch-Institut (RKI), dl-de/by-2-0 (github.com/robert-koch-institut) aggregiert und eigene Berechnungen
 Grafiken für die Bundesländer ...
Rückblick auf die gesamte Zeit der Pandemie
Diese Grafik zeigt die Entwicklung der Neuinfektionen und Todesfälle nach Kalenderwochen.
Oben sind die Neuinfektionen als Wochenblöcke nach
- Krankheitsbeginn (orange)*
 - Meldedatum (blau)
 - Berichtsdatum (grau)
 
Der untere Teil zeigt die Todesfälle ebenfalls als Wochenblöcke nach
- Meldedatum der Neuinfektion (hellrot)
 - Sterbedatum (schwarz)*
 - Berichtsdatum (grau)